Gistern bün ik flietig wehn - ik heff Hunnbloom-Schelee inkookt.
Egens heff ik Hunnbloom-Honnig kooken wüllt - avers ik heff nich noog Sucker hebbt. Bloots Schelee-Sucker. Un so heff ik jüst Schelee kookt. Mit´n beeten Appelsaff nau de recht för mi Slickermuul.
*hihi* - un ik heff een Fehler maakt bi de beschrieven vun de Opbackers ...
_________________________
Gestern war ich fleißig - ich habe Löwenzahn-Gelee gekocht.
Eigentlich wollte ich Löwenzahn-Honig kochen, aber ich hatte nicht genug Zucker. Bloß Gelier-Zucker. Und so habe ich Gelee gekocht. Mit etwas Apfelsaft genau das Richtige für mich Leckermaul.
*hihi* - und ich habe einen Fehler bei der Beschriftung gemacht....
Mhh, lecker. Ich esse ihn auch sehr gerne. Aber da stehe ich leider bei uns alleine.
AntwortenLöschenOh - das hört sich aber lecker an! Hast Du die Löwenzahnblüten im Apfelsaft ziehen lassen und dann abgesiebt? Oder kommen die mit den Gelee? Habe noch nie welchen gemacht, deshalb meine Frage...
AntwortenLöschenLG
Annette
Dank ju twee beeden heel doll.
AntwortenLöschen@ SheepMama - jo, ik stah da ook jümmers heel alleen vör. Min Sippschaft hoolt nix vun min Gröönkraams. *ggg*
@ Annette - dat is een heel good Infall. De next mool prööv ik dat so. Dittur heff ik de Hunnbloom in Water kookt un mit Appelsaff (vun Natur ut diesig) opfüllt.
Leev Grööten
Maren
_________________
Ganz lieben Dank Euch Beiden.
@ SheepMama - ja, ich stehe da auch immer allein vor. Meine Familie hält nichts von meinem Grünkram. *ggg*
@ Annette - das ist eine tolle Idee. Das nächste Mal werde ich das so ausprobieren. Diesmal habe ich die Löwenzahnblüten mit Wasser gekocht und mit naturtrübem Apfelsaft aufgefüllt.
Liebe Grüße
Maren
dat is ja keen multrecker sondern wat fines!
AntwortenLöschenund Hundeblumen kommen jetz gerade heraus
mein Platt ist leider schlecht und ich liebe diese Sprache so, aber mit Mutter aus dem Rheinland, Lehrerin, und Vadder as Fischermeister is dat son sach , de deern so hchdütsch schnacken...
herzliche Grße von Frauke
ich möchte Dich gerne verlinken
Leev Frauke,
AntwortenLöschendat is nich eenfach, hütigendaags düsse oole Spraak to behööden.
Ik heff ook nümms, de mit mi Platt snackt. Un so bün ik ´n beten Bang, dat snacken to vergeeten.
Heff eenfach Moot, Din Platt to wohr´n.
*ggg*
Leev Grööten
Maren
______________________
Liebe Frauke,
es ist heutzutage nicht einfach, diese alte Sprache zu bewahren.
Ich habe auch niemanden, mit dem ich sprechen kann. Und so habe ich etwas Angst, daß Sprechen zu vergessen.
Habe einfach den Mut, Dein Platt zu bewahren.
*ggg*
Liebe Grüße
Maren
aah - binah vergeeten:
AntwortenLöschenDu makst mi een heel Freid, wenn Du mi verlinkst. Ik heff Di ook in min Blog-List schrieven.
LG Maren
________________
aah - beinahe vergessen:
Ich freue mich, wenn Du mich verlinkst. Ich habe Dich auch in meine Blogliste aufgenommen.
LG Maren